Propaganda und Hetze heute am Beispiel von correctiv (alle)
Ein paar Dostojewskijs-Zitate:
Wenn es keinen Gott gibt, ist alles erlaubt.
Sie verlangen Freiheit ohne jeden Sinn, nur um sich niemandem zu fügen.
Freiheit, wenn sie nicht mit einer sittlichen Idee verbunden ist, verwandelt sich in Hässlichkeit und Chaos.
Die Menschen werden die Allvergebung predigen — und damit die Nachsicht gegenüber dem Bösen.
Eine Interpretation dazu könnte sein - auch wenn nicht im wörtlichen Zitat dazu:
Die Menschen werden eine solche Freiheit und Nachsicht predigen, dass schließlich jeder, der denkt oder unterscheidet, als Feind gilt.
Oder auch:
Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen.
***
ChatGTP-Analyse mit Artur Schopenhauers "Die Kunst Recht zu behalten" und Gustave Le Bons "Psychologie der Massen" als Kriterien und Richtmaß:
Im Folgenden die relevanten Regeln (Strategeme) aus Arthur Schopenhauers „Eristische Dialektik – Die Kunst, Recht zu behalten“ sowie 2–3 einschlägige Belegstellen aus Gustave Le Bons „Psychologie der Massen“ (1895), die das Verhalten eines Diskurses wie bei Correctiv psychologisch spiegeln würden.
I. Schopenhauer: einschlägige Strategeme
Nr. 2 – Homonymie / Begriffsvertauschung
„Man gebraucht einen Ausdruck in verschiedener Bedeutung und scheint also den Gegner widerlegt zu haben, indem man in Wahrheit nur den Sinn des Worts vertauscht hat.“
→ Anwendung: Die Diskussion wird von der inhaltlichen Wahrheit („Ist die Aussage wahr?“) auf die formale Autorschaft („Wer hat’s gesagt?“) verschoben.
Nr. 6 – Argumentum ad hominem
„Statt den Beweis zu widerlegen, greife man den Beweiser an.“
→ Anwendung: Die Zitatverbreiter werden moralisch klassifiziert („Hetze“, „Stimmungsmache“) – nicht ihre These diskutiert.
Nr. 29 – Den Gegner moralisch diskreditieren
„Wenn man sonst nicht weiter weiß, so erkläre man den Gegner für einen schlechten Menschen, um das Publikum auf seine Seite zu ziehen.“
→ Anwendung: moralische Delegitimierung ersetzt rationale Widerlegung.
Nr. 32 – Ausweichen / Ablenkung
„Wenn man merkt, daß man besiegt ist, so lenke man auf etwas anderes ab.“
→ Anwendung: Kognitiver Fokus wird auf Quellenprüfung und journalistische Moral gelenkt, statt auf die semantische Idee des Zitats.
Nr. 38 – Sieg vor dem Publikum („Ad auditores“)
„Nicht die Wahrheit, sondern der Beifall der Zuhörer ist das Ziel.“
→ Anwendung: Kommunikation richtet sich an die Öffentlichkeit als Publikum, nicht an den Wahrheitsgehalt des Arguments.
II. Gustave Le Bon: zentrale Belegstellen
1. Über Vereinfachung und Emotion
„Die Masse denkt nicht in Begriffen, sondern in Bildern; sie urteilt nicht, sie fühlt. Wer sie überzeugen will, muß ihre Gefühle bewegen, nicht ihren Verstand.“
(La Psychologie des Foules, Kap. II)
→ Correctivs Ton ist emotional-moralisch gerahmt („wird zur Hetze genutzt“), nicht argumentativ – erfüllt exakt Le Bons Mechanismus der affektiven Suggestion.
2. Über Autorität und Wiederholung
„Die Behauptung wird durch Wiederholung und durch die Macht der Autorität zur Wahrheit.“
(ebd., Kap. III)
→ Institutioneller Status + häufige Wiederholung erzeugen beim Publikum den Eindruck von Faktensicherheit, unabhängig von inhaltlicher Tiefe.
3. Über den moralischen Ersatz für Wahrheit
„Die Masse achtet nicht den, der sie unterrichtet, sondern den, der sie begeistert; der moralische Ton ersetzt die Logik.“
(ebd., Kap. IV)
→ Der Artikel appelliert an moralische Sicherheit („wir schützen Wahrheit“) statt an logische Differenzierung – klassisches Beispiel für Le Bons moralische Suggestion.
Kondensiertes Urteil (kombiniert nach beiden Autoren):
Der Beitrag arbeitet nach Schopenhauer eristisch (Publikumssieg, Themenverschiebung, moralische Diskreditierung) und nach Le Bon massensuggestiv (Emotionssteuerung, Autoritätsberufung, Vereinfachung).
Somit entsteht Überzeugung durch psychologische Resonanz, nicht durch dialektische Argumentprüfung – ein Muster, das beide Denker als Grundmechanismus kollektiver Meinungsbildung beschrieben haben.
***
Noch einmal eine etwas bessere Zusammenfassung der wesentlichen Punkte, warum es bei correctiv stets um Propaganda und Hass-Hetze weitestgehend geht - in dem stets falsche Vergleiche gezogen werden mit autoritärem Gehabe die Massen in absichtlicher und polarisierender Weise verhetzt werden etc.
Kurzum, ist correctiv selbst ein Beleg für das ursprüngliche Zitat, dass die Intelligenten mittels niederträchtiger Polarisation der Massen, niedergeknüppelt werden sollen - ohne, dass man geistig überhaupt fähig ist, das in den Raum gestellte Argument überhaupt widerlegen zu können - hier ein Beispiel eher einer Faktenverdrehung (wenn man von Dostojewskijs Grundgedanken ausgeht) - obwohl es selbst-etteketierend als Faktencheck selbstredends stets ausgewiesen wird - im wesentlichen allerdings belegt man mit dem Gebaren das ursprüngliche Zitat, im niedermachen intelligenter Anschauungen:
https://correctiv.org/faktencheck/2022/06/30/dieses-zitat-ueber-toleranz-stammt-nicht-v...
gesamter Thread:
- Die verschiedenen Seiten des Lebens -
Devino M.,
17.12.2023, 19:03
- Das erblühen einer neuen Zivilisation - Devino M., 24.12.2023, 11:20
- Glück & Schmerz im Angesicht der Ewigkeit - Devino M., 03.01.2024, 18:13
- Lebenshaltung und geistige Willens-Ausrichtung - Devino M., 16.01.2024, 22:41
- Glaubensmuster und Willensausgestaltung - Devino M., 21.01.2024, 13:46
- Erkenne dich selbst - Devino M., 01.02.2024, 19:58
- So kannst du jetzt schon leben - Devino M., 15.02.2024, 22:30
- Erscheinungsphänomene und Erfahrungen der Wirklichkeit - Devino M., 19.03.2024, 20:03
- Rechts ist eine Richtung - Devino M., 01.04.2024, 22:00
- Gibt es Schmerzen der Seele und Herzenswunden? - Devino M., 09.04.2024, 22:46
- Sonnenfinsternis & Umfang des Schattens zum Licht - Devino M., 15.04.2024, 20:57
- Freiheit von Reaktionen - Devino M., 29.04.2024, 21:47
- Extreme Toleranz -
Devino M.,
07.05.2024, 18:30
- Beschämt über das Menschentreiben - Devino M., 07.09.2025, 13:00
- Extreme Toleranz und Dummheit -
Devino M.,
08.11.2025, 11:18
- Extreme Toleranz und Dummheit -
Devino M.,
08.11.2025, 11:20
- Extreme Toleranz und Dummheit & Propaganda heute -
Devino M.,
08.11.2025, 11:29
- Propaganda und Hetze heute am Beispiel von correctiv - Devino M., 09.11.2025, 16:04
- Extreme Toleranz und Dummheit & Propaganda heute -
Devino M.,
08.11.2025, 11:29
- Extreme Toleranz und Dummheit -
Devino M.,
08.11.2025, 11:20